Tags tips
Views 1241 views

Author:

Published: 2025-04-02 10:01:22 | Updated:

Warum sollte man auf Reisen eine eSIM statt einer Wi-Fi-Verbindung nutzen?

Planst du eine Reise ins Ausland? Egal ob du zum Vergnügen oder geschäftlich reist, allein oder mit Freunden – du wirst eine Internetverbindung benötigen, um dein Smartphone weiterhin nutzen zu können. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, um unterwegs online zu bleiben! Von kostenlosem Wi-Fi in Hotels und Restaurants über öffentliche Hotspots an Bahnhöfen und Flughäfen bis hin zu Pocket-Wi-Fi oder Reise-eSIMs – die Auswahl ist groß. Aber es gibt eine Lösung, die sich deutlich von den anderen abhebt. Wir erklären dir, warum eine eSIM unterwegs die bessere Wahl ist als Wi-Fi.

Wie kommt man auf Reisen ins Ausland an Wi-Fi?

Heutzutage findet man fast überall Wi-Fi – besonders in Orten, die für Reisende gedacht sind. Doch nicht alle Netzwerke sind gleich gut oder zuverlässig.

Öffentliche Wi-Fi-Hotspots

In stark frequentierten Bereichen wie Bahnhöfen, Flughäfen oder Einkaufszentren gibt es oft öffentliches Wi-Fi. Solche Netzwerke benötigen keine Anmeldung oder Passwörter – einfach im WLAN-Menü auswählen. Jeder kann sich damit verbinden. Meist öffnet sich automatisch ein Login-Portal im Browser, um die Verbindung zu bestätigen und die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.

Gesicherte Wi-Fi-Netzwerke

Neben öffentlichen Netzwerken gibt es auch private Wi-Fi-Netze in Hotels, Restaurants oder Cafés. Diese stehen nur Gästen zur Verfügung und erfordern Zugangsdaten. Du musst einfach das Personal nach dem Passwort (WEP oder WPA) fragen. Manchmal ist das Netzwerk aus Sicherheitsgründen versteckt – dann bekommst du den Netzwerknamen und die Zugangsdaten. In einigen Fällen erfolgt der Zugang über ein Anmeldeportal mit persönlichem Login.

Pocket Wi-Fi

Ein Pocket Wi-Fi ist ein kleines Gerät mit einer SIM-Karte, das sich mit dem 4G- oder 5G-Netz verbindet und daraus ein WLAN-Signal erstellt, zu dem mehrere Nutzer Zugang haben. Es funktioniert wie ein mobiler Hotspot deines Smartphones.

Solche Geräte werden von Internet- und Mobilfunkanbietern als Notlösung angeboten – zum Beispiel, wenn das Heimnetz ausfällt oder auf Reisen. Es gibt aber auch spezialisierte Unternehmen, die internationales Pocket Wi-Fi vermieten – ideal für Reisende.

Warum sollte man auf Reisen eine internationale eSIM wählen?

Wie bereits erwähnt, kannst du fast überall auf der Welt Wi-Fi finden – selbst fernab der Großstädte. Warum sollte man sich also für eine eSIM entscheiden, wenn es doch kostenloses Wi-Fi gibt? Wir erklären es dir.

Was ist eine eSIM?

Eine eSIM – oder „embedded SIM“ – ist eine virtuelle SIM-Karte, die direkt in die Hardware des Geräts integriert ist (meist in Smartphones). Sie ersetzt die klassische, physische SIM durch eine universelle SIM, die für jedes Mobilfunknetz konfigurierbar ist. Du kannst mehrere eSIM-Profile gleichzeitig nutzen – mit bis zu zwei Telefonnummern und fünf Datentarifen.

eSIMs ermöglichen es, Mobilfunktarife sofort und aus der Ferne zu aktivieren – ganz ohne Shopbesuch oder Wartezeit. Diese Technologie ist mit den meisten Smartphones ab dem Jahr 2020 kompatibel.

Wie funktioniert eine Reise-eSIM?

Die eSIM-Technologie hat neue Möglichkeiten geschaffen – wie die internationale Reise-eSIM. Diese bietet Datenvolumen für bestimmte Länder oder Regionen, durch Partnerschaften zwischen Anbietern und lokalen Netzbetreibern. Bei UPeSIM haben wir z. B. Sondertarife in über 200 Ländern ausgehandelt, damit du weltweit bei Roaming-Kosten sparen kannst.

Reise-eSIMs gibt es mit unterschiedlichen Laufzeiten und Datenmengen, angepasst an deinen Reisetyp. Sie verbinden dich mit einem lokalen 3G- oder 4G-Netz – mit der gleichen Abdeckung wie ein regulärer Kunde vor Ort.

Wo bekommt man eine Reise-eSIM?

eSIMs gibt es ausschließlich online – entweder über die Website oder die App eines Anbieters. Bei UPeSIM kannst du beides nutzen. Sobald dein Tarif aktiviert ist, kannst du die eSIM innerhalb weniger Minuten installieren und aktivieren – für eine sofortige Verbindung. Am besten installierst du sie am Tag vor der Abreise oder direkt am Reisetag, damit du sofort nach der Landung online bist!

Mehr erfahren: Wie man eine eSIM für Auslandsreisen nutzt

Warum ist die eSIM besser als ein Hotspot oder Pocket Wi-Fi?

Jetzt, wo wir die Optionen für mobiles Internet auf Reisen betrachtet haben, werfen wir einen Blick auf deren Vor- und Nachteile.

Vor- und Nachteile öffentlicher Wi-Fi-Hotspots

Öffentliche Wi-Fi-Netzwerke in Bahnhöfen oder Flughäfen sind kostenlos und erfordern keine Zugangsdaten – das sind aber auch schon die einzigen Vorteile. Die Leistung ist meist gering mit langsamer Verbindung. Streaming oder Social Media ist kaum flüssig möglich. Und vor allem: Diese Netzwerke sind unsicher und ein beliebtes Ziel für Cyberangriffe. Daher sollte man sie nicht für Online-Shopping oder Bankgeschäfte nutzen!

Wi-Fi-Netze in Hotels, Cafés und Restaurants sind sicherer, da sie nur für Gäste zugänglich sind. Trotzdem sollte man vorsichtig sein – man weiß nie, wer noch verbunden ist. Außerdem sind sie trotz geringerer Auslastung oft weniger stabil als private Netzwerke zuhause.

Vor- und Nachteile von Pocket Wi-Fi

Pocket Wi-Fi bietet ein privates Netzwerk und somit mehr Sicherheit. Dennoch können sie in der Netzwerkliste anderer Nutzer erscheinen, was sie für Hacker sichtbar macht.

Ein weiterer Nachteil ist das Gerät selbst: Auch wenn es klein ist, muss man es ständig bei sich tragen und auf den Akkustand achten. Pocket Wi-Fi ist besser als ein öffentlicher Hotspot, aber nicht die ideale Lösung fürs Reisen.

Vor- und Nachteile der eSIM

Mit der Reise-eSIM kannst du dich direkt mit dem lokalen Mobilfunknetz verbinden – ganz ohne physische SIM oder zusätzliches Gerät. Sie vereint die Vorteile einer lokalen SIM und eines Pocket Wi-Fi, ohne deren Nachteile. Da du eine private 4G- oder 5G-Verbindung bekommst, kannst du deine Apps sicher nutzen und sogar Hotspot teilen. Durch die sofortige Installation und Aktivierung kannst du direkt nach der Landung online gehen, ohne warten zu müssen. Es ist also die flexibelste und sicherste Lösung für deine Reisen.

Mehr erfahren: Vorteile und Nachteile einer eSIM

Tipps zur optimalen Nutzung deiner eSIM und Wi-Fi

Damit du das Beste aus deiner eSIM herausholst, befolge diese Tipps während deiner Reise:

Spare Daten:

Viele Apps verbrauchen im Hintergrund Daten, auch wenn du dein Handy nicht aktiv nutzt. Um dein Datenvolumen zu schonen, aktiviere den Flugmodus, wenn du dein Smartphone nicht brauchst.

Nutze nur sichere Wi-Fi-Netzwerke:

Um Datenvolumen zu sparen, kannst du auch Wi-Fi nutzen – achte aber darauf, dass es private oder geschützte Netzwerke sind (z. B. in Ferienwohnungen, Hotels, Restaurants). Für noch mehr Sicherheit kannst du zusätzlich ein VPN verwenden.